Welches Parkett kann auf einer Holzbalkendecke verlegt werden?

Die Sanierung im Altbau erfordert Fachwissen über die Baustruktur. Als Meisterbetrieb mit der Zusatzausbildung Restaurator im Parkettlegerhandwerk verfügen wir über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung.

Bei einer Renovierung treffen wir oft in älteren Gebäuden auf eine Holzbalkendecke. Sie stellt eine gängige Deckenkonstruktion bis Mitte des letzten Jahrhunderts dar. Heute wird sie im Neubau im Holzrahmenbau auch als Holzständerbauweise bekannt eingebaut.

Wie wurde früher Parkett verlegt?

Früher wurden massive Parkettdielen direkt auf die Holzbalkendecke genagelt verlegt. Die Auswahl der Parkettböden war sehr übersichtlich. Verlegt wurden Dielen aus Eiche, Buche, Fichte, Tanne oder Pitchpine. Anhand der verwendeten Holzarten kann man heute noch erkennen, ob es sich um ein hochwertig ausgestattetes Objekt handelt oder nicht.

Bei günstigen Häusern wurde Fichte/Tanne- oder Buchenholz verwendet. Wenn die Bauherrschaft mehr Geld hatte, findet man Eichenholz oder Pitchpine vor.

Die heutigen Nachteile der Holzbalkendecke

  • Aufgrund des veränderten Raumluftzustands durch die Zentralheizung kommt es häufig zu Knarrgeräuschen beim Begehen des Parketts.
  • Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Balkendecke durchgebogen.
  • Sie ist hellhöriger als eine Betondecke.

Wann wird der alte Parkettboden als Untergrund für einen neuen verwendet?

Wenn die notwendige Aufbauhöhe vorhanden und die Ebenheit der Holzbalkendecke in Ordnung ist, aber die Knarrgeräusche als störend empfunden werden. Bei der Sanierung wird der vorhandene Boden abgeschraubt. Er bildet dann den Untergrund für die Verlegung eines neuen Bodens.

Was passiert, wenn der vorhandene Boden entfernt und durch ein Massivparkett ersetzt wird?

Altes Parkett ausbauen

Altes Massivparkett entfernen

Auf dieser Baustelle war der Parkettboden nicht mehr gut erhalten, daher hat sich die Bauherrschaft für einen neuen massiven Parkettboden in der Holzart Eiche, Oberfläche geölt entschieden.

Wenn der Altbelag entfernt wird, dann kommt die Fehlboden-Schüttung zum Vorschein.  Sie kann aus Heu, Stroh, Häksel oder Schlacke bestehen. Bei einer Sanierung werden die alten Dämmstoffe gegen schalldämmende Materialien aus Mineralsfaser, Zellulose oder Kokos ausgetauscht.

In diesem Zusammenhang können die Deckenbalken auch auf Nässe und Schädlingsbefall überprüft werden.

Eiche Massivparkett auf Holzbalkendecke verlegen

Die Verlegung auf einer Holzbalkendecke

Sollte die Holzbalkendecke durchhängen, dann werden die Balken verstärkt. Dafür werden Ausgleichsbretter entlang der Holzbalken verschraubt. Gleichzeitig wird die Voraussetzung für eine ebene Verlegung eines Parkettbodens geschaffen. Die Ausgleichsbretter werden mit Hilfe einer Wasserwaage und eines Richtscheits angebracht.
Bei dieser Parkettverlegung haben wir auf eine Holzfaser-Dämmung gesetzt.

Eiche Massivparkett

Neues Massivparkett auf der Holzbalkendecke

Im Anschluss werden die neuen Dielen verschraubt verlegt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein ebener Boden, ohne Knarrgeräusche mit einer verbesserten Schall- und Trittschalldämmung!

Die Dielen sind aus Eiche. Durch die geölte Oberfläche ist ein sehr natürlicher Parkettboden entstanden, der häufig renoviert werden könnte.

Welche Möglichkeiten gibt es bei der Renovierung eines Parkettbodens um Knarrgeräusche zu reduzieren?

In diesem Fall wird die vorhandenen Holzdielen entfernt und für eine Neuverlegung vorbereitet. Sollte die obere Seite stärkere Macken aufweisen, dann werden die Dielen umgelegt (die Unterseite kommt nach oben).

Nachdem sie wieder geschraubt verlegt wurden, wir der Boden abgeschliffen und die Oberfläche behandelt.

Ein weiterer Tipp von uns

Auf einer Holzbalkendecke muss nicht zwingend eine massive Diele verlegt werden. Eine Verlegung eines Fertigparkett, Vinyls, etc. ist auch möglich. Bevor der neue Bodenbelag verlegt werden kann, werden auf den Holzbalken beispielsweise stabile OSB-Platten verlegt. Im Anschluss wird der neue Belag verlegt.

Sie benötigen Unterstützung bei der Entscheidungsfindung?